Wie du glücklich sein kannst, OBWOHL die Welt immer verrückter wird
Teil 3: Gute Gewohnheiten beflügeln dein Glück
Welche guten Gewohnheiten hast du?
Das Leben besteht größtenteils aus Gewohnheiten.
Zu einem hohen Prozentsatz denken wir heute so, wie wir gestern gedacht haben. Wir handeln auch meist wieder nach dem gleichen Schema, denn genau genommen agiert hier unser Unterbewusstsein. So fahren wir Auto ohne darüber nachzudenken, in welchen Gang wir schalten müssen oder binden die Schnürsenkel ohne zu überlegen, wie das funktioniert. Das ist auch grundsätzlich gut so, denn wenn wir bei allen Tätigkeiten erst noch Schritt für Schritt überlegen müssten, was wir tun, wären wir ständig überfordert. So ist vieles, was wir schon als Kind gedacht und getan haben, heute selbstverständlich und im Unterbewussten als Automatismus verankert. Natürlich ist es gut, dass wir nicht mehr über das tägliche Zähneputzen oder ähnliches nachdenken müssen.
Doch ebenso gibt es Gewohnheiten, die unserem Wohlbefinden und unserem Glück im Wege stehen. Wenn wir uns selbst unbewusst sagen, dass etwas zu schwierig ist, wir nicht gut genug sind oder unseren Fokus permanent auf die möglichen Probleme oder Hindernisse lenken, dann tut uns das nicht gut. Es sind daraus mitunter hinderliche Glaubenssätze entstanden, denen wir uns oft gar nicht bewusst sind. Doch dazu mehr in einem anderen Blogbeitrag. Wollen wir glücklich sein, kommt es also auf gute Gewohnheiten an. Diese müssen wir uns BEWUSST ERSCHAFFEN. Denn nicht alles bisher Gelernte und im Unterbewusstsein Verankerte trägt zu unserem Glück bei. Wenn wir glücklich sein wollen, dürfen wir uns fragen, was davon tut uns gut.
Was könnte dir gut tun? Mir tut es gut, täglich dankbar zu sein. Beispielsweise für meinen wunderbaren Körper, der fast pausenlos so funktioniert, wie ich es mir wünsche. Mein Herz schlägt unermüdlich und gleichmäßig, auch über meine Verdauung muss ich nicht nachdenken. Meine Hände können greifen, meine Füße gehen und all das ist schmerzfrei. Viele Menschen merken erst, wenn etwas nicht mehr so läuft, wie es sein soll, wie wertvoll das doch ist. Aus meiner Sicht sollten wir uns dessen bewusst sein und deshalb viel häufiger darüber freuen. Seit ich begonnen habe, mir regelmäßig Gedanken darüber zu machen, wofür ich dankbar sein kann, umso mehr fällt mir ein. Ich komme dabei von einem Thema zum anderen, so zum Beispiel bin ich dankbar für das Sonnenlicht, eine liebevolle Umarmung, das Schnurren meines Kätzchens, das Lächeln bei einer Begegnung, die leckeren Früchte, die Schokolade oder für das Telefonat mit einer wunderbaren Freundin. Es gibt täglich unzählige Anlässe für Dankbarkeit, wenn wir uns diese bewusst machen. Ich kann jedenfalls bestätigen, dass die Aussage von Francis Bacon stimmt: „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ Wenn du magst, versuche es einmal ganz bewusst.
Du hast gewiss einige gute Gewohnheiten, die dir gut tun.
Möglicherweise meditierst du regelmäßig, treibst Sport, lachst viel, ernährst dich gesund oder umgibst dich bewusst mit Menschen, die dir gut tun. Vielleicht verbringst du immer wieder Zeit in der Natur, gehst durch den Wald oder bist aktiver Gärtner. Für mich sind viele dieser Dinge tatsächlich zu Gewohnheiten geworden, die zu meinem täglichen Glück beitragen. Es ist nicht so, dass nun alles immer perfekt ist. Offensichtlich gehören ständige neue Herausforderungen zum Leben dazu. Ich habe begriffen, dass ich es selbst in der Hand habe, wie ich auf äußere Bedingungen reagiere. Es gelingt mir noch nicht immer, doch ich übe mich darin, aktiv Gefühlsschöpfer zu sein.
Seit einiger Zeit reagiere ich gelassener darauf, was mein Leben deutlich leichter und glücklicher macht. „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“, sagte schon Heraklit von Ephesus, 535-475 vor Christus. Damit habe ich mich lange extrem schwer getan, unterdessen kann ich es leichter annehmen. Ich glaube, es ist vor allem die Selbstliebe, die mir nun dafür die innere Stärke gibt. Das hat mein Leben total verwandelt, bereichert und mit Glück erfüllt. Selbstliebe zeigt sich in einem liebevollen Umgang mit dir selbst. Das hat unweigerlich positive Auswirkungen auf deine Umgebung. Denn dein Strahlen erwärmt die Herzen deiner Mitmenschen.
In unserer Community mit Herz gibt es verschiedene WUNDERbare Menschen, die mit ihren Gewohnheiten die Welt zu einem schöneren Ort machen.
So beschäftigen sich Petra Woods, Gabriele Ibold und Ute Wind regelmäßig mit einer neuen Tageslektion aus dem Kurs in Wundern und lassen uns daran in ihren Wirkshops und Beiträgen teilhaben.
Eileen Amrels Naturgaben helfen auf verschiedene Weise. Sie kennt scheinbar jedes Kräutlein und deren heilende Wirkung. Eileen inspiriert täglich mit ihren Beiträgen die Community.
Bei Junia Gutjahrs Lachyoga bist du jeden Montag ganz sicher im Hier und Jetzt. Anschließend fühlst du dich wie frisch aufgetankt. Ich selbst sende täglich eine inspirierende Fotobotschaft in meiner LebenFreude-Gruppe, denn ich liebe es zu fotografieren und dich mit Bild und Spruch zu motivieren.
Das ist nur ein winziger Einblick in die enorme Bandbreite unserer Herzensgemeinschaft. Es ist mir nicht möglich, hier ALLE Angebote vorzustellen, da es bereits eine stattliche Anzahl an WUNDERbaren Möglichkeiten bei uns gibt. Schau sie dir einfach an, wenn du magst und entscheide selbst, welche neue Gewohnheit dein Leben bereichern kann. Du findest einen großartigen bunten Blumenstrauß an unterschiedlichen Optionen, die ganz nach Belieben dein Leben bereichern können.
Ich bin dankbar für unsere wundervolle Community und besonders dafür, dass Sabine Lüers und Jörg Winkler uns hier zusammenbringen. DANKE!
Seit mehr als einem Jahr gehören nun auch unsere wunderbaren Möglichkeiten zu meinen täglichen Gewohnheiten.
Fühl dich eingeladen, hier zu schnuppern und wenn du magst, bist du bei uns HERZLICH WILLKOMMEN.
Wenn du mehr über mich erfahren möchtest oder ganz individuelle Geschenkideen suchst, besuche mich gern auf meiner Webseite. Hier ist die Liebe zur Natur verbunden mit ermutigenden oder inspirierenden Gedanken.
Besuche mich auch gern auf meiner Webseite: www.LebenFreude.net
Katja von LebenFreude
0 Kommentare